Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger haben sich bereits aktiv auf mitgestalten.trier.de/klimaraum-alleenring eingebracht – vielen Dank für das große Interesse! Ein weiterer Meilenstein war der von uns organisierte und von Jörg Faltin moderierte Workshop am 4. Juli 2025 mit Vertreterinnen und Vertretern der interessierten Öffentlichkeit. In thematischen Arbeitsgruppen – fachlich begleitet von Luca Kist, Prof. Lena Piepmeyer, Rebecca Faller und Burkhard Horn – wurden vielfältige Ideen und Impulse zu Klimaanpassung, Stadtökologie, Mobilität, Freiraum und Gestaltung entwickelt. Herzlichen Dank an alle Beteiligten für das starke Engagement und die konstruktive Atmosphäre!
Die Ergebnisse des Workshops fließen nun direkt in den freiraumplanerischen Wettbewerb ein, der im September 2025 startet. Das zugehörige Bewerbungsverfahren für Planungsbüros beginnt in Kürze. Mit diesem Prozess schafft die Stadt Trier die Grundlage für die klimaresilente und zukunftsfähige Weiterentwicklung des Alleenrings. Wir freuen uns Teil des Prozesses zu sein und auf kreative und innovative Entwürfe sowie den weiteren Dialog mit Fachwelt und Stadtgesellschaft.
Infos zum Projekt finden Sie hier: Klick
>>